Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Kontakt
Naim Obeid Karlstraße 40
45739 Oer-Erkenschwick
Deutschland
USt-ID: DE257097414
Tel.: +49 (0)2368 89 0359
E-Mail: info@flippflopp.de
1. Geltungsbereich und Vertragsschluss
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Einrichtungen und Dienstleistungen von Flippflopp Kinderwelt durch Besucher und Kunden. Mit dem Betreten der Räumlichkeiten und/oder der Zahlung des Eintritts erkennen alle Besucher (Kinder, Eltern und Begleitpersonen) diese AGB verbindlich an.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Betreiber stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungsumfang
Flippflopp Kinderwelt betreibt einen Indoorspielplatz mit verschiedenen Spielattraktionen sowie damit zusammenhängende Dienstleistungen (Geburtstagsangebote, Bewirtung, Verkauf von Stopper-Socken).
Details zu Öffnungszeiten, Preisen und Sonderangeboten sind aktuell auf der Website www.flippflopp.de oder an der Kasse ausgehängt. Bei technischen Störungen einzelner Spielgeräte besteht kein Anspruch auf Eintrittsminderung.
3. Eintritt, Aufsicht und Sicherheit
3.1 Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht für Kinder liegt ausschließlich bei den Eltern bzw. Begleitpersonen. Der Betreiber und seine Mitarbeiter übernehmen keine Betreuungspflicht, auch nicht bei Bereitstellung von Aufsichtspersonal an einzelnen Spielgeräten.
3.2 Altersbeschränkungen
- Kinder bis 7 Jahre: Müssen von einer aufsichtspflichtigen erwachsenen Person begleitet werden.
- Kinder 8-13 Jahre: Dürfen sich ohne Begleitung aufhalten, benötigen jedoch eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
- Jugendliche ab 14 Jahre: Keine Einverständniserklärung erforderlich.
3.3 Sicherheitsbestimmungen
- Die Nutzung der Spielgeräte erfolgt auf eigene Gefahr.
- Alle Anweisungen des Personals sind stets zu befolgen.
- Das Personal ist berechtigt, Besucher aus Sicherheitsgründen sofort des Geländes zu verweisen oder ein Hausverbot zu erteilen.
- Besucher sind verpflichtet, erkannte Schäden an Spielgeräten umgehend dem Personal zu melden.
3.4 Spezielle Trampolin-Regeln
- Pro Sprungfläche ist nur eine Person gleichzeitig zugelassen.
- Kinder unter 3 Jahren dürfen das Trampolin nur unter direkter Aufsicht einer erwachsenen Person benutzen.
- Saltos und gefährliche Sprungmanöver sind strengstens untersagt.
- Springen ist nur in der Trampolinmitte gestattet.
3.5 Kleinkindbereich
Der ausgewiesene Kleinkindbereich ist für Kinder bis 3 Jahre bestimmt. Störende ältere Kinder können vom Personal oder anderen Eltern aus diesem Bereich verwiesen werden.
4. Hygienevorschriften und Bekleidung
4.1 Stopper-Socken-Pflicht
Aus Hygiene- und Sicherheitsgründen dürfen die Spielflächen ausschließlich mit Stopper-Socken betreten werden. Bei Bedarf können Stopper-Socken am Empfang erworben werden (Preis siehe Aushang).
4.2 Verbotene Gegenstände
Im Spielbereich sind folgende Gegenstände strengstens untersagt:
- Harte, spitze oder lose Gegenstände
- Schmuck (Uhren, Ringe, Haarspangen)
- Eigenes Spielzeug
- Glas-, Plastik- oder Porzellanbehälter
- Süßigkeiten und Snacks in den Spielgeräten
5. Geburtstagsfeiern und Reservierungen
5.1 Buchungsbedingungen
- Mindestteilnehmerzahl: 6 Kinder
- Kaution: 10,00 EUR in bar (wird bei ordnungsgemäßer Rückgabe zurückerstattet)
- Genaue Paketinhalte und Preise siehe aktuelle Preisliste
5.2 Stornierungsbedingungen
- Kostenfreie Stornierung: Bis 48 Stunden vor dem gebuchten Termin schriftlich (per E-Mail oder Brief).
- Verspätete Stornierung: Bei Absage weniger als 24 Stunden vor Termin werden 80% der Buchung berechnet.
- Bei höherer Gewalt: Sonderregelungen nach Absprache.
6. Mitgebrachtes Essen und Getränke
6.1 Erlaubte Speisen und Getränke
- Süßigkeiten und Knabberzeug (Chips, Salzstangen)
- Kalte Getränke (ohne Alkohol)
- Babynahrung (kann auf Wunsch erwärmt werden)
6.2 Nicht gestattete Speisen und Getränke
- Gekochte, frittierte oder gebackene Speisen
- Alkoholische Getränke
- Heißgetränke (Kaffee, Tee) – Ausnahme: Babynahrung
- Thermoskannen
Diese Regelung dient der Aufrechterhaltung familienfreundlicher Preise und der Hygiene.
7. Haftung
7.1 Haftung des Betreibers
Der Betreiber haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für:
- Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Sonstige Schäden aufgrund vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens.
- Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (begrenzt auf vorhersehbare Schäden).
7.2 Haftung der Besucher
Besucher haften für alle durch sie oder ihre Kinder verursachten Schäden an:
- Anderen Personen
- Spielgeräten und Einrichtungen
- Dritten
7.3 Mitgebrachte Gegenstände
Für mitgebrachte Sachen übernimmt der Betreiber keine Verwahrungspflicht. Eine Haftung erfolgt nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens des Betreibers.
8. Hausrecht und Verweisung
Der Betreiber übt das Hausrecht aus und ist berechtigt:
- Besucher bei Regelverstoß oder Gefährdung anderer des Geländes zu verweisen.
- Hausverbote auszusprechen (auch ohne detaillierte Begründung).
- Bei Alkohol- oder Drogeneinfluss den Zutritt zu verweigern.
- Die maximale Besucherzahl zu begrenzen.
Bei Verweisung erfolgt keine Rückerstattung des Eintrittspreises.
9. Preise, Zahlung und Rückerstattungen
9.1 Preise
Die aktuell gültigen Preise sind auf der Website und an der Kasse ausgehängt. Preisänderungen sind jederzeit möglich und gelten für neue Buchungen.
9.2 Zahlung
- Vor-Ort-Besuche: Zahlung sofort bei Eintritt (bar).
- Online-Buchungen: Zahlung gemäß den Angaben in der Buchungsbestätigung.
9.3 Rückerstattungen
Rückerstattungen erfolgen grundsätzlich auf dem gleichen Zahlungsweg. Bei berechtigten Reklamationen wird im Einzelfall entschieden.
10. Videoüberwachung
Zum Schutz und zur Sicherheit aller Besucher und Mitarbeiter sowie zur Wahrung des Hausrechts werden die Räumlichkeiten der Flippflopp Kinderwelt videoüberwacht. Die Aufzeichnungen erfolgen unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere der DSGVO). Mit dem Betreten der Anlage nehmen die Besucher diese Maßnahme zur Kenntnis.
11. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz verarbeitet. Detaillierte Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf unserer Website.
12. Höhere Gewalt (Force Majeure)
Bei Ereignissen höherer Gewalt (z.B. behördliche Schließungen, Naturkatastrophen, Pandemie-Maßnahmen) können vertragliche Verpflichtungen ausgesetzt werden. In solchen Fällen werden individuelle Lösungen für Umbuchungen oder Erstattungen gefunden.
13. Änderungen der AGB
Der Betreiber behält sich vor, diese AGB bei Bedarf zu ändern. Änderungen werden rechtzeitig auf der Website bekanntgegeben und gelten für neue Vertragsabschlüsse. Bereits bestätigte Buchungen bleiben von Änderungen unberührt.
14. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige Regelung ersetzt, die dem ursprünglichen wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz des Betreibers in Oer-Erkenschwick.
Kontakt
Flippflopp Kinderwelt — Naim Obeid Karlstraße 40, 45739 Oer-Erkenschwick
Tel.: +49 (0)2368 89 0359
E-Mail: info@flippflopp.de
Stand: 01.10.2025